Antikriegstag: 1. September
Seit 1959 gehen Gewerkschaften und Friedens-Gruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ für eine friedliche Welt auf die Straße.
76 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Im August 1945 wurden auf die Städte Hiroshima und Nagasaki US-Atombomben abgeworfen. Rund 200.000 Menschen starben damals sofort oder noch im gleichen Jahr. Japan hatte damals die Kapitulation bereits beschlossen.
Noch heute sterben Überlebende an den Folgen. Die Atombomben-Abwürfe von damals mahnen uns, den Wahnsinn von Atomwaffen endlich zu beenden.
Lernen verändern – Kein Zurück in den alten Trott!
Unser Schulsystem ist keines für die Zukunft. Der »alte Trott« hat ausgedient.
Wir brauchen neue Wege und einenhoffnungsvollen Ausblick. Jetzt und keinen Tag späterbrauchen wir die besten Ideen:
Wissenschaft? Klimawandel? CDU?
Till Sörensen-Siebel | c: afi-fotodesignCDU Elberfeld-Südstadt: Zwischen Wissenschafts-Feindlichkeit und Klimawandel-Leugnung
Auf der facebook-Seite der Wuppertaler CDU Elberfeld-Südstadt (*) wurde ein aus dem Zusammenhang gerissenes Bild über Hochwasser-Stände in der Region in den letzten Jahrhunderten geteilt und süffisant kommentiert:
Bessere Schulen und gerechte Bildung!
Bei den diesjährigen Schulanmeldungen wurde der Wunsch von 500 Eltern in Wuppertal nach einem Gesamtschul-Platz abgewiesen.
Das LINKE Klima-Job-Programm
Mit Vollgas in die Klimakatastrophe ?
Oberbarmen | c: A. Willige
Um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, sind nach dem Motto "Global denken, lokal handeln", auch in unserer Stadt dringend grundlegende Veränderungen nötig.
Hochwasser in Wuppertal
DIE LINKE.Wuppertal fordert schnelle, unbürokratische Hilfe für alle Hochwasser-Geschädigten. Und, die Stadt braucht mehr Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.
Mietenstopp & Wohnungsbau
Immer mehr Erwerbstätige in Wuppertal können sich ihre Wohnung nicht mehr leisten.
DIE LINKE lehnt die Konzentration auf den Bau von Einfamilienhäusern ab. Wohnen in Wuppertal muss bezahlbar werden!