Solidarisch durch die Krise
Am Samstag, den 22.10.2022, ruft ver.di mit mehreren Bündnis-Partner*innen zu einer Protestaktion vor dem Landtag NRW in Düsseldorf auf. „Wir wollen den Druck auf die Politik erhöhen!".
DIE LINKE in der Stadt anzutreffen
Angesichts steigender Inflation und Preisexplosionen bei Strom, Gas und Lebensmitteln wächst der Unmut in der Bevölkerung.
Rechtsanspruch auf Kostenübernahme von Energie- und Nebenkosten-Nachzahlung
Preise steigen und steigen. Wer für ein geringes Einkommen arbeitet, kann Zuschüsse erhalten.
Mehr Geld in der Krise
Die Preise steigen und steigen

Die dümmste Regierung Europas!
Keine BUGA-Mitbestimmung: Ein Schlag vor den Kopf
Die neue Möhre, die jetzt den Esel motivieren soll, nennt die Verwaltung „zielgenaue und adressatenbezogene Bürgerbeteiligung", aber was soll dann noch mitbestimmt werden?
Die Ablehnung der Forderung nach einem Bürgergutachten vor der abschließenden politischen Entscheidungsfindung ist ein Schlag vor den Kopf jener, die an eine neue politische Kultur in der Stadt glauben“, bewertet Bernhard Sander, für DIE LINKE im Rat zuständig für Stadtentwicklung, den Vorgang.
»Bedingungsloses Grund-Einkommen« als Partei-Programm?
Im September sind alle Mitglieder der LINKEN aufgerufen, über die Aufnahme eines »Bedingungslosen Grundeinkommens« (BGE) in das Partei-Programm zu entscheiden. Der Parteivorstand plädiert für ein "NEIN" gegen die Forderung, DIE LINKE auf eines bedingungsloses Grundeinkommen festzulegen.
10 Jahre Wuppertaler Jobcenter
> Da gibt es nichts zu feiern <
In Wuppertal leben ca. 47.000 SGB II- beziehende Menschen in Armut.
Die Regelsätze waren und sind seit Einführung von Hartz IV-Leistungen zu gering für ein gesundes Leben mit sozialer Teilhabe. Jedes dritte Kind lebt in dieser Stadt in Armut.
Schirdewan warnt vor Unruhen im kommenden Herbst
FÜR DEN FRIEDEN!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert: "Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!"