Nach der "Stichwahl"
Nach der Kommunalwahl im Sep. 2020 behält DieLinke.Wuppertal vier Mandate erreicht. Im Allgemeinen wurden die Ergebnisse von vor fünf Jahren bestätigt. Das Motto "Sozial! Ökologisch! Links!" hat viele Wähler*innen überzeugt.
LINKE-Fraktion | afi-fotodesign
Zur Stichwahl: keine Wahlempfehlung
DIE LINKE Wuppertal gibt keine Wahlempfehlung zur Stichwahl zwischen Schneidewind und Mucke ab.
Vor fünf Jahren hatte DIE LINKE zur Abwahl von Oberbürgermeister Jung (CDU) aufgerufen und damit Andreas Mucke mit einem Vertrauensvorschuss ins Amt geholfen. Diesmal kam die gut besuchte Mitgliederversammlung am 15.9. einstimmig zu dem Entschluss, keinerlei Wahlempfehlung abzugeben.
Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW
Mehr Personal, mehr Gehalt, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in öffentliche Hand! Die Kommunalwahlen am 13. September 2020 nimmt DIE LINKE an vielen Orten zum Anlass, gegen die gegenwärtige Gesundheitspolitik zu protestieren.
LINKE Wuppertal zum 200. Engels-Geburtstag
Diskussion „Zur Aktualität von Friedrich Engels“ ... Impressionen
c: jovofoto
Sozial-ökologische Verkehrswende – Grundrecht auf Mobilität
Für den sozialverträglichen Umstieg müssen wir die ökologischen Alternativen attraktiver gestalten und im Gegenzug den Autoverkehr mit den realen Umweltkosten belasten. Und zwar in genau dieser Reihenfolge, sonst ist niemand zum Umdenken bereit.
Oskar Lafontaine war in Wuppertal
Foto: Oskar Lafontaine - c: jovofotoAm Donnerstag, 3. September, war Oskar Lafontaine in Wuppertal. Schlagartig hörte der Regen auf. Rund 200 Teilnehmer/innen waren begeistert.
Der LINKE Pflegebus kommt
Am Mi., 9. Sep., ist der LINKE "Pflegebus" von 15:00 bis 18:00 Uhr in Wuppertal
und informiert rund um das heiß diskutierte und politischumkämpfte Thema "Pflege" (Standort-Info folgt).
Am Do., 10. Sep., kommt die LINKE "Pflegepetra" von 10:00 bis 13:00 Uhr
nach Wuppertal (Standort-Info folgt) hier: LINKE Themenseite "Gesundheit und Pflege"
LINKE Infostände
Sozialstaat – wichtiger denn je!
klick: Wer kandidert?Die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes ver.di hat Recht, denn sie schreibt:
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein ausgebauter Sozialstaat ist. Kurzarbeitergeld, Rettungsprogramme für Selbstständige und andere Gruppen, erleichterter Bezug von Grundsicherung, Kinderbonus usw. haben viele Millionen Menschen vor dem sozialen Absturz bewahrt.
ver.di und Fridays for Future fahren zusammen
"Bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV für eine klimagerechte Verkehswende" ist auch eine langjährige Forderung der LINKEN. Daher ist es nur zu begrüßen, dass "ver.di und Fridays for Future eine Allianz für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und für den Klimaschutz gebildet haben". Die Gewerkschaft und die Klimabewegung sind sich einig. Video angucken und weiter lesen bei ver.di