Georgina Manfredi | Heilerzieherin
Ich habe eine griechische Familiengeschichte. Seit der letzten Kommunalwahl gehöre ich der Bezirksvertretung Oberbarmen an sowie dem Integrationsrat.
Dort spreche ich die untragbaren Zustände von Neuzugewanderten aus der EU oder von Geflüchteten an, um Lösungen zu finden. Seit 2015 bin ich auch ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig. (Platz 2)
Mefmet Veliji | Banksachbearbeiter | 38 Jahre
Ich kandidiere wieder für die LINKE auf Platz 1 zum Integrationsausschuss.
Meine langjährige, bisherige Arbeit im Integrationsrat möchte ich entsprechend fortsetzen.
Till Sörensen | Student | 23 Jahre
Ich kandidiere neu für den Rat der Stadt auf Listenplatz 8 und die Bezirksvertretung Ronsdorf (Platz 2), weil ich es wichtig finde, dass alle die hier leben, ein möglichst angenehmes Leben führen können und sicher sind vor Rassismus, "Fremdenfeindlichkeit", Ausgrenzung wegen der ökonomischen Situation und anderen Diskriminierungsformen. Dafür braucht es eine starke Linke.
Maike Schotten | Studentin | 27 Jahre
Ich kandidiere auf Platz 7 erstmals für den Stadtrat und auf Platz 3 für die Bezirksvertretung Barmen.
Ich will mich für soziale Gerechtigkeit in Wuppertal stark machen, besonders im Bereich Bildung. Außerdem will ich für ein klimafreundliches und nachhaltiges Denken und Handeln in der Politik kämpfen.
Cemal Agir | Inklusionsassistent | 60 Jahre
Ich bin zurzeit im Stadtrat und seit 15 Jahren in der Bezirksvertretung Elberfeld tätig. Gerne würde ich meine Arbeit fortsetzen für ein Wuppertal, in dem alle BürgerInnen ein gutes Leben ermöglicht werden kann. Ich kandidiere erneut für den Stadtrat auf Listenplatz 6 und für die Bezirksvertretung Elberfeld auf Listenplatz 1. Meine Aufgabe sehe ich in dem direkten Kontakt mit BürgerInnen, um deren Bedürfnisse zu erkennen. Ich trete ein für neue Jugendtreffs, Kindergärten, Begegnungsstätten für alt und jung, Bildung, Integration und Antifaschismus.
Bernhard Sander | OB-Kandidat
Seit zehn Jahren kämpfe ich im Stadtrat für Kultur und gegen das „Leuchtturm“-Projekt von CDU-SPD-FDP-Grüne, den Döppersberg-Umbau, wo Steinbrocken herunter kommen. Doch wir brauchen mehr sozialen Wohnungsbau und soziale-ökologische Gerechtigkeit an der Talachse statt Abgas und Lärm von SUVs und Zweitautos. Daher Bürgerticket: Jeder kann fahren, alle bezahlen. Soziale Innovation muss in das kommunale Investitionsprogramm: Neue Jobs für neue Produkte! Ja, man kann sich nicht aus der Krise heraussparen. Mit 300 Euro pro Kind gibt es keine „Normalität“. Und nach Corona - umsteuern: Krankenhäuser in öffentliche Bernhard Sander | OB-KandidatHand, in der Pflege anständige Löhne und mehr Stellen beim Gesundheitsamt. (Platz 4)
Facebook, Video, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Claudia Radtke | Ruhestand | 65 Jahre
Ich kandidiere wieder für Stadtrat (Platz 3), Bezirksvertretung und als Direktkandidatin in Loh-Unterbarmen. Ich bin verheiratet und im wohlverdienten Ruhestand. Früher, als freigestellte Betriebsrätin bei der Deutschen Post AG, habe ich mich in verschiedenen Niederlassungen für die Rechte der Beschäftigten in diesem börsenorientierten Unternehmen eingesetzt, für Kolleg*innen am Schalter und Zusteller*innen. Seit der Ver.di-Gründung bin ich im Bezirksvorstand Wuppertal–Niederberg (jetzt Bezirk Düssel-Rhein-Wupper). Gern möchte ich mich weiterhin gemeinsam mit den Bürger*innen für ein buntes, soziales, gerechtes, lebens- und liebenswertes Wuppertal einsetzen.
Gerd-Peter Zielezinski | Rentner | geb. 1945
Ich bin verheiratet, 2 Kinder, Chemiefacharbeiter, jetzt Rentner; Stadtverordneter seit 2001, Fraktionsvorsitz seit 2004. Bis zum Ende meiner Berufstätigkeit war ich viele Jahre Betriebsrat in einem großen Wuppertaler Chemie-unternehmen. Den Belangen der Arbeitnehmer/innen, den aus dem Arbeitsleben ausgegrenzten und einkommensschwachen Menschen, gilt mein besonderes Engagement. Für die Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge, gegen deren Privatisierung habe ich mich auch in sozialen Initiativen aktiv eingesetzt. (Platz 2)
Susanne Herhaus | Industriekauffrau | 64 Jahre
Ich kandidiere für den Stadtrat auf Platz 1. Mein Ziel ist ein lebenswertes Wuppertal für alle, egal welcher Herkunft. Für eine Stadt der sozialen und kulturellen Teilhabe und des sozial gerechten ökologischen Umbaus. Für bezahlbaren Wohnraum und öffentliche Daseinsvorsorge. Für eine seniorinnen- und senioren-freundliche Kommune, in der alle gut versorgt alt werden können. Ich freue mich, auf unsere gemeinsamen Aufgaben.
Facebook. Eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. Twitter. Video
... ist das Kommunalwahl-Programm der LINKEN in Wuppertal. Es geht um "Gute Arbeit und gutes Leben für alle Wuppertaler*innen!" sowie "Bürger*innen-Beteiligung und Transparenz!" Am 23. Mai 2020 wurde das Kommunalwahl-Programm verabschiedet. Hier sind alle Kandidat/innen zu sehen, einige stellen sich persönlich vor: "Wer kandidiert ...". Alle sind über Kontakt zu erreichen. (Fotos auf dieser Seite: afi-fotodesign).
... für den Stadtrat