Hier gibt es etwas zu sehen und zu hören: DIE LINKE.Wuppertal greift aktuelle Themen und Probleme auf - und wir sagen unsere Meinung dazu. Die Clips sind auch bei YouTube unter „DIE LINKE.Wuppertal TV“
Wohnungs- und Obdachlose brauchen besonderen Schutz
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Menschen in vielen Lebensbereichen.
Obdachlose Menschen sind davon ganz besonders hart betroffen.
Die Stadt Wuppertal muss jetzt handeln!
Pflegenotstand stoppen!
DIE LINKE klatscht nicht für Pflegekräfte. Denn das ändert nichts. Wir kämpfen
gegen Pflegenotstand, für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingung in der
Pflege! Viel zu wenige Pflegende sind für viel zu viele Patient:innen bzw.
Bewohner:innen da.
Baustop auf der Hardt: Jetzt wirklich!
DIE LINKE.Wuppertal im Rat schließt sich den dringenden Forderungen der
Initiative zur Sicherung der Gebäude und der vorhandenen Kunstwerke an.
Es wurden Fenster ausgebaut und bewusst in Kauf genommen, dass die
Bausubstanz durch Feuchtigkeit Schaden nimmt.
Gegen Sonder-Regelung beim Ruhegehalt für den OB
Der Stadtrat sollte über eine besondere Regelung zum Ruhegehalt des neu gewählten
OB Prof. Dr. Schneidewind abstimmen. DIE LINKE stimmt nicht zu. Zur Begründung die
Rede von G.-P. Zielezinski am 7.12.2020. (Genehmigung des OB-Büros liegt vor.)
Stadtrat lehnt Kostenübernahme für Lüfter ab
"Tacheles" berät seit 25 Jahren bei Arbeitslosigkeit und anderen
Notlagen und braucht nun wegen Corona Raumlüfter. Der Stadtrat
wollte den LINKE.-Antrag zur Kosten-Übernahme nicht beraten.
Keine neuen Parkplätze im Nordpark
DIE LINKE.Wuppertal unterstützt die Forderung der Bürgeranträge und der
Initiative „Mobiles Wuppertal“ gegen geplante Parkplätze. Zusätzliche Parkplätze
schaffen zusätzlichen Autoverkehr. Dafür darf kein Waldstück abgeholzt werden.
Staatsleistungen endlich ablösen
Das fordert DIE LINKE. im Bundestag. Feiersprecher Jürgen Köster, seit
Jahren für DIE LINKE.Wuppertal in der Bezirksvertretung Ronsdorf,
begründet die gemeinsame Gesetzesinitiative. mehr dazu: hier
Wuppertal kann mehr Nr.1
Wir wollen mehr Lebensqualität, mehr Bäume an der Straße, weniger Lärm
und eine gute Fahrradtrasse. Das gehört zu einer gesunden und lebenswerten
Umwelt.
Wuppertal kann mehr - Nr. 2
Verkehrsteilnehmer. Der Döppersberg-Ausbau war ein Flop. Hier sollte ein
„Haus der Gründer“ hin.