Solidarisch in der Corona-Krise
In den kommenden Monaten wird sich die Zahl der Corona-Infizierten drastisch erhöhen. In Frage steht nicht, ob dies geschieht, sondern wie schnell. Darum muss jetzt im Mittelpunkt stehen, die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung, so gut es geht, zu verlangsamen. Das wird unser Gemeinwesen und die Bevölkerung vor eine große Gedulds- und Belastungsprobe stellen. Daher ist es jetzt nötig, die Menschen für die Gefahren der Pandemie zu sensibilisieren, ohne sie in Panik zu versetzen. Eine rasante Ausbreitung des Corona-Virus kann auch das deutsche Gesundheitssystem schnell überlasten.
Die Pandemie, eine Ausnahmesituation, die einer Naturkatastrophe gleichkommt, eignet sich nicht, um Profit daraus zu schlagen, weder wirtschaftlich, noch politisch. Nur gemeinsam und solidarisch können wir diese Herausforderung meistern.
Es gibt es Hilfsangebote für Menschen, die sich in dieser Zeit nicht alleine helfen können. So gibt es die Möglichkeit, dass der Kreisverband zumindest unseren Mitgliedern und unseren Freundinnen über unseren Newsletter Hilfe anbietet. Jede/r mit seinen Möglichkeiten: Einkaufen, Erledigungen oder ein Telefongespräch mit Menschen die alleine sind. Dafür ist es aber notwendig, dass wir vorab ein stabiles und zuverlässiges Netz aufbauen. Daher die Bitte an alle, die sich dazu in der Lage sehen, unter Angabe der Telefonnummer ihre Bereitschaft mitzuteilen und welche Hilfe sie anbieten können.
In dieser Ausnahmesituation sind die Solidarität und der Zusammenhalt von allen gefragt. Jede/r muss sich der Verantwortung bewusst sein, das Seine dazu zu tun, die Verbreitung der Infektion möglichst einzudämmen. Passt auf Euch und die Menschen in Eurem Umfeld auf! - Bleibt Gesund!
Kontakt zu Susanne Herhaus: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01707500060
Die drastischen Maßnahmen, die bis jetzt getroffen worden sind, machen Sinn. Aber sie haben soziale Folgen, auf die unmittelbar reagiert werden muss. hier weiter bei www.Bernhard-Sander.de
Das Fraktionsbüro DER LINKEN im Rat ist bis auf weiteres geschlossen. Es finden keine Fraktionssitzungen statt. Die MitarbeiterInnen sind im Home Office und per Mail erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 563-6677