dis:arm – Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Wie funktionieren überhaupt Friedensgespräche?
Was passiert gerade im Iran?
Was können wir tun?
Einmal im Monat diskutieren Linda Peikert und Jan van Aken mit Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt jeweils ein konkretes Thema:
Es geht um Krisen, Kriege und Konflikte, um Auswege und Lösungsmöglichkeiten. Wir schauen auch auf die tieferliegenden Ursachen, auf ungerechten Welthandel und Ausbeutungs-Mechanismen. Dabei beziehen wir klar Stellung und stehen an der Seite der Betroffenen, Angegriffenen und Unterdrückten. Und versuchen uns an Ideen und Vorschlägen jenseits der herrschenden Politik, an Alternativen zum Militärischen.
In der ersten Folge beschäftigen uns die Fragen: Was sind eigentlich Friedensgespräche, wie funktionieren sie, was kann schiefgehen und vor allem: Was braucht es, damit es überhaupt eine realistische Chance auf einen Friedensschluss gibt?
Wir schauen dabei sowohl zurück in die Geschichte, auf den Erfolg und Misserfolg von verschiedenen Friedensprozessen, als auch nach vorn, auf den Russland-Ukraine-Krieg, wo die Frage nach dem Für und Wider von Friedensgesprächen aktuell eine der heißesten Kartoffeln ist.
Podcastauf www.rosalux.de/disarm