Kreisverband Wuppertal

Solidarität mit den Streikenden bei der Deutschen Post AG

20232201_Post_Streik.png
Am 6. Januar 2023 hat ver.di 15 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten der Deutschen Post AG sowie 200 Euro mehr für die Auszubildenden und dual Studierenden gefordert. 
In der ersten Verhandlungsrunde ist dies von der Arbeitgeberseite brüsk abgelehnt worden und auch in der zweiten Runde wurde kein Angebot vorgelegt. Daraufhin sind die Beschäftigten an vielen Orten in den Ausstand getreten und streiken nun, um ihre berechtigten Forderungen den notwendigen Nachdruck zu verleihen. Der Konzern hat im zurückliegenden Jahr einen Rekordgewinn von mehr als 8 Milliarden Euro gemacht.
Es ist ein Skandal, dass ein den Beschäftigen noch nicht einmal der Inflationsausgleich angeboten wird. Wie selbstverständlich erwartet das Management von den Beschäftigten, Reallohn-Verluste hinzunehmen. Dabei sind es die Beschäftigten, die diesen Gewinn erst erwirtschaftet haben. Nun werden sie um die Früchte ihrer Arbeit betrogen. Das ist nicht hinnehmbar.
Am 8. Februar 2023 findet der nächste Verhandlungstermin statt. DIE LINKE. unterstützt die Forderungen von ver.di und solidarisiert sich mit den streikenden Kolleg*innen!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.