Kreisverband Wuppertal

Tarif-Verhandlungen: Lehrerinnen und Lehrer streiken

l-streik.jpg

Gute Bildung braucht gute Arbeitsbedingungen und dafür stehen die Kolleginnen und Kollegen an den Schulen und in anderen Bildungseinrichungen ein. Die Arbeitgeber sollten jetzt ein echtes Angebot vorlegen, statt die Beschäftigten zu Warnstreiks zu provozieren.

Die Tarifrunde "TV-L 2021" für rund eine Million Beschäftigte an Schulen, Hochschulen, Kitas und in sozialen Einrichtungen im öffentlichen Dienst ist angelaufen. Die Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 150 EUR und eine stufengleiche Höhergruppierung. Auch für die Hochschul-Beschäftigten muss die Befristung von Jobs ein Ende haben. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für einen Tarifvertrag für sozialverträgliche Arbeitsverhältnisse der studentischen UNI-Beschäftigten ein.

Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder sind vorerst ohne Ergebnis geblieben. Damit provozierten die Arbeitgeber den Warnstreik. Also trafen sich die Tarifbeschäftigten am 18. Nov. am Haus der Jugend auf dem Geschwister-Scholl-Platz in Barmen.

DIE LINKE. Wuppertal wünscht den Kolleginnen und Kollegen guten Erfolg!

gew.jpg

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.