Gesundheit !
Britta PietschMasken-Skandale, Krankenhaus-Achließungen, Pflegekollaps, mittelalterliche Ausstattung der "Gesundheits"-Ämter sind nur die Spitze des Eisberges einer völlig fehlgeleiteten "Gesundheits"-Politik in Bund und Land. Die Politik des Ministers für leere Versprechungen, Jens Spahn, sowie des Krankenhauskillers und NRW-"Gesundheits"-Ministers Laumann zeigen eines:
Sie wollen nicht ran an die Ursachen des ‚Pflexit‘, des Qualitätsverlustes und der Unterversorgung der Patientinnen und Patienten. Ihre Politik ist lupenreine Ideologie. Eine Ideologie, die nicht wohlhabende Menschen immer weiter ins dunkle Mittelalter zurückwirft, weil Gesundheits-Versorgung und Pflege dem Markt und den Angehörigen überlassen werden.
Als einzige im Bundestag vertretene Partei kämpft DIE LINKE für die Abschaffung der Fallpauschalen (DRGs), die ursächlich für den Pflegenotstand sind. Sie kämpft gemeinsam an der Seite der Pflegekräfte für mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen, mehr Lohn und ein für einen Stopp des „Auslagerns“ von Personal. So hat DIE LINKE.NRW auch die aktuellen Krankenhaus-Proteste der Gewerkschaft Verdi NRW unterstützt.
Wie wichtig "Gesundheits"-Politik ist, leuchtet nach Corona allen Menschen im Land ein. Aber wie und was genau gehört dazu? Wir haben die Fach-Frau Britta Pietsch vom LINKEN-Landesvorstand NRW zur Diskussion unserer Mitglieder-Versammlung für Dienstag, 13. Juli, 19 Uhr, eingeladen.
Ferner wird Guido Böhmer von der "Volksinitiative gesunde Krankenhäuser" von den Auseinandersetzungen für die Erhaltung von Krankenhäusern in NRW berichten.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Einwahldaten senden wir auf Anfrage, bitte anfordern überDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!