Kreisverband Wuppertal

Pflegenotstand stoppen! Mehr Personal in der Pflege!


DIE LINKE klatscht nicht für Pflegekräfte. Denn das ändert nichts.


Wir kämpfen gegen Pflegenotstand, für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingung in der Pflege! Die Corona-Krise hat den Pflegenotstand beschleunigt. Weil Geld verdienen im Kapitalismus wichtiger ist als das Wohl von Patient:innen / Bewohner:innen und Beschäftigten, traf die Corona-Krise auf das weithin kaputtgesparte Gesundheitssystem. Von Pflegekräften wissen wir, dass viele sich personelle Unterstützung, also einen besseren Personalschlüssel wünschen und das eher als mehr Geld.

Viel zu wenige Pflegende sind für viel zu viele Patient:innen / Bewohner:innen da. Zeit für jede:n einzelne:n ist Mangelware und Stress vorprogrammiert. Viele Pfleger:innen werden nach einigen Jahren Berufstätigkeit krank, häufig kommt es zu Burnout. Wegen der schlechten Arbeitsbedingungen verlassen viele Pflegekräfte ihren Beruf. Neue kommen oft nicht nach, weil unter diesen Bedingungen viele Menschen keine Lust haben auf diesen eigentlich tollen und wichtigen Beruf. Die Corona-Krise wird dieses verschärfen. Wir wollen gegensteuern!

Auch häusliche Pflege durch Angehörige wird zu wenig wertgeschätzt. Häufig übernehmen Frauen diese wichtige Arbeit und geben dafür ihre Berufstätigkeit auf. Das ist anstrengend und macht finanziell arm. Pflegende Angehörige können zwar Pflegegeld erhalten, dies reicht häufig nicht. Pflegende Angehörige erhalten im Alter oft geringe Renten, da während der Pflege zuhause fast nichts in die Rentenkasse eingezahlt werden kann. DIE LINKE setzt sich daher für eine bessere Berücksichtigung häuslicher Pflege bei der Rente ein!

DIE LINKE findet, dass sich in der Pflege vieles ändern muss. Wir kämpft zusammen mit der Gewerkschaft ver.di für eine gute Versorgung für alle und für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.

DIE LINKE unterstützt die Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser in NRW - für alle!"

mehr Info: https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.